Domain differences.de kaufen?

Produkt zum Begriff Hobbes:


  • Wandtattoo Whiskey Variationen
    Wandtattoo Whiskey Variationen

    Qualitätsfolie: selbstklebend, wiederablösbar, in vielen Größen und Farben wählbar

    Preis: 14.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Küchenrückwand Käse-Variationen
    Küchenrückwand Käse-Variationen

    Fugenlose Küchenrückwand als Spritzschutz mit gehärteter Schutzoberfläche, selbstklebende Hartfolie oder Alu-Dibond-Platte, hochglänzend, matt oder magnetisch, zuschneidbar & nach Maß

    Preis: 53.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Leviathan (Hobbes, Thomas)
    Leviathan (Hobbes, Thomas)

    Leviathan , Vom "Leviathan", einem der bedeutendsten theoretischen Werke über die Ursprünge und Grundlagen der Idee des Staates und der bürgerlichen Gesellschaft, liegt nun erstmalig eine deutschsprachige Ausgabe vor, die den Text der englischen Erstausgabe von 1651 vollständig und nach den allgemein anerkannten philologischen Kriterien textgetreu darbietet. Die Ausgabe enthält die umfangreichen Marginalien der Erstausgabe und ist quellenkritisch kommentiert. Mit einer Einführung, Chronologie, Literaturverzeichnis, Register und umfangreiche Anmerkungen. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 200501, Produktform: Kartoniert, Autoren: Hobbes, Thomas, Redaktion: Klenner, Hermann, Übersetzung: Schlösser, Jutta, Fachschema: Hobbes, Thomas~Leviathan~Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie~Siebzehntes Jahrhundert~Verfassung~Philosophie / Philosophiegeschichte~Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat~Aufklärung (Epoche)~Philosophie / 17.-18. Jahrhundert, Fachkategorie: Politikwissenschaft~Soziale und politische Philosophie~Abendländische Philosophie: Aufklärung, Zeitraum: 17. Jahrhundert (1600 bis 1699 n. Chr.), Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Philosophie/Renaissance und Aufklärung, Fachkategorie: Verfassung: Regierung und Staat, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: LXXX, Seitenanzahl: 673, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner Felix Verlag GmbH, Verlag: Meiner, F, Länge: 192, Breite: 123, Höhe: 25, Gewicht: 464, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0030, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2535002

    Preis: 29.90 € | Versand*: 0 €
  • HOBBES Kabelsuchgerät Tongenerator
    HOBBES Kabelsuchgerät Tongenerator

    Der Hobbes Tongenerator ist sehr praktisches Werkzeug bei der Installation von Netzwerken. . Durch die Möglichkeit verschiedene Tonarten zu erzeugen, können mehrere Tongeneratoren gleichzeitig eingesetzt werden. Auch durch die verschiedenen Anschlusskabel hat sich der Hobbes Tongenerator in der Praxis bewährt. Der Hobbes Tongenerator kann zusammen mit der Hobbes Probe dazu verwendet werden, Kabelprobleme bei der Installation zu entdecken. So können unterbrochene Kabel gefunden werden und die Bruchstelle mithilfe der Hobbes Probe lokalisiert werden. Auch beim Testen der Leitungen auf Strom kann der Hobbes Tongenerator behilflich sein.

    Preis: 49.92 € | Versand*: 7.02 €
  • Was sind die Vergleiche bzw. Unterschiede zwischen Aristoteles und Hobbes?

    Aristoteles und Hobbes haben unterschiedliche Ansichten über die Natur des Menschen und die Rolle des Staates. Aristoteles glaubte, dass der Mensch von Natur aus sozial ist und dass der Staat dazu da ist, das gute Leben für seine Bürger zu fördern. Hobbes hingegen sah den Menschen als egoistisch und gewalttätig an und argumentierte, dass der Staat notwendig ist, um die Menschen vor sich selbst zu schützen. Während Aristoteles einen eher optimistischen Blick auf die menschliche Natur hatte, war Hobbes pessimistischer und betonte die Notwendigkeit einer starken zentralen Autorität.

  • Was waren die Unterschiede zwischen Thomas Hobbes und Immanuel Kant?

    Thomas Hobbes und Immanuel Kant hatten unterschiedliche Ansichten über die menschliche Natur und die Rolle des Staates. Hobbes glaubte, dass der Mensch von Natur aus egoistisch und gewalttätig ist und dass eine starke zentrale Autorität notwendig ist, um den Frieden und die Ordnung aufrechtzuerhalten. Kant hingegen glaubte an die moralische Autonomie des Individuums und betonte die Wichtigkeit von Freiheit und Vernunft. Er argumentierte, dass der Staat die Rechte und Freiheiten der Bürger respektieren und schützen sollte.

  • Was sind die Unterschiede zwischen Naturgesetz und Naturrecht nach Hobbes?

    Nach Hobbes sind Naturgesetze objektive Regeln, die aus der Natur des Menschen abgeleitet werden und das Verhalten der Menschen in der Gesellschaft bestimmen. Naturrecht hingegen bezieht sich auf die individuellen Rechte und Freiheiten, die jedem Menschen von Natur aus zustehen. Während Naturgesetze allgemeingültig sind und für alle Menschen gelten, können Naturrechte je nach individueller Interpretation variieren.

  • Was sind die Unterschiede zwischen der Staatstheorie von Lenin und Hobbes?

    Die Staatstheorie von Lenin basiert auf dem Konzept des Marxismus-Leninismus und betont die Notwendigkeit eines revolutionären Proletariats, das den Staat übernimmt und eine sozialistische Gesellschaft aufbaut. Hobbes' Staatstheorie hingegen basiert auf dem Konzept des Vertrags zwischen den Bürgern und dem Souverän, um Sicherheit und Ordnung zu gewährleisten. Lenin betont die Rolle des Klassenkampfes und der Diktatur des Proletariats, während Hobbes die Notwendigkeit einer starken zentralen Autorität betont, um den Zustand des Krieges aller gegen alle zu verhindern.

Ähnliche Suchbegriffe für Hobbes:


  • Wieczorek, Rainer: Ringo-Variationen
    Wieczorek, Rainer: Ringo-Variationen

    Ringo-Variationen , In einem sehr unterhaltsamen literarischen Experiment lässt Rainer Wieczorek das Leben Ringo Starrs und Bachs »Goldberg-Variationen« sich aufeinander zubewegen - mit überraschendem Ergebnis. Literarisch greift Wieczorek hier ein Lieblingsthema Wolfgang Hildesheimers auf, indem er mit der Biografie Ringos zu spielen beginnt. Für die Musik sorgt neben den Beatles Glenn Gould. »Wieczorek ist durchgehend am Glutkern einer möglichkeits- und perspektiv-erweiternden Literatur verortet, offen für den Wandel und das Spiel des Literarischen in seiner ganzen Kraft.« (Simon Scharf, literaturkritik.de) , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • schlafbaum-variationen (Bleutge, Nico)
    schlafbaum-variationen (Bleutge, Nico)

    schlafbaum-variationen , NEUE GEDICHTE VON NICO BLEUTGE Anfangen, wieder. Ein Kind wird geboren. Richtet die Wahrnehmung neu aus. Euphorie wechselt sich ab mit Erschöpfung. Zugleich ist da der Schmerz des Verlustes. Ein geliebter Mensch ist kurz zuvor gestorben. Der Schock hallt nach, schneidet ein in den Körper und in die Laute. Wie lassen sich Gefühle und Gedanken ineinander übersetzen? Wie hängen Wörter und Ich zusammen? Erfüllende Momente und Leid? Nico Bleutge holt diese Fragen in das Sprechen und gewinnt aus ihnen seinen ganz eigenen Rhythmus. Darin reflektiert er die elementaren Widersprüche und Veränderungen unserer Gegenwart, wie sie der flimmernde Titelzyklus spürbar macht. Wir folgen Falken und Staren an den Tiber, sehen Risse in den Bildern, die den Rissen in der Landschaft ähneln. Und die Erinnerung speist scheinbar Nebensächliches ein. Verse über das Beginnen, über Sprache vor der Sprache und über das Verhältnis von Erinnerung und Präsenz. Die Zeit dehnt sich oder schießt im Spiel der Laute zusammen: «dies nagen, ineinanderdrehen / von wolken, beginn: nicht eine / silbe zum stehen, stauchen / alles drin». Mit großem sprachlichen Gespür geht Nico Bleutge den Lücken in der Wahrnehmung nach und zeigt uns die Kraft der Wörter, klangstark, lustvoll, ebenso konkret wie imaginär. Neue Gedichte von Nico Bleutge über Glück und Verlust Verse über das Anfangen, über Erinnerung und Präsenz , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230216, Produktform: Leinen, Autoren: Bleutge, Nico, Seitenzahl/Blattzahl: 117, Keyword: Lyrik; Nico Bleutge; Dichtung; Literatur; Glück; Erschöpfung; Schmerz; Verlust; Tod; Nähe; Ferne; Euphorie; Leid; Anfangen; Erinnerung; Präsenz; Tiber; Atem; Wahrnehmung, Fachkategorie: Einzelne Dichter, Warengruppe: HC/Belletristik/Lyrik/Dramatik/Essays, Fachkategorie: Moderne und zeitgenössische Lyrik (ab 1900), Thema: Entspannen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 208, Breite: 126, Höhe: 17, Gewicht: 224, Produktform: Gebunden, Genre: Belletristik, Genre: Belletristik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0250, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 2853176

    Preis: 22.00 € | Versand*: 0 €
  • zotter Nougat Variationen bio
    zotter Nougat Variationen bio

    Nougatvariation Extradunkle Milchschokolade° gefüllt mit Mandel- und Haselnussnougat°(55%).

    Preis: 4.49 € | Versand*: 4.90 €
  • Glasbild - Panorama Käse-Variationen
    Glasbild - Panorama Käse-Variationen

    Glasbild, Wandbild aus 4mm starkem ESG Sicherheitsglas inkl. Wandhalterung: intensive Farbwirkung & scharfer Fotodruck

    Preis: 54.99 € | Versand*: 0.00 €
  • Warum hat Thomas Hobbes sein Werk Leviathan genannt? - Warum hat Thomas Hobbes sein Werk Leviathan genannt?

    Thomas Hobbes hat sein Werk "Leviathan" genannt, um die Macht und Autorität des Staates zu symbolisieren. Der Leviathan ist ein biblisches Seeungeheuer, das für seine Stärke und Größe bekannt ist. Hobbes wollte damit verdeutlichen, dass der Staat als übergeordnete Instanz die Gesellschaft zusammenhält und für Ordnung sorgt. Der Leviathan repräsentiert also die Souveränität und die Fähigkeit des Staates, die Bürger zu schützen und für das Gemeinwohl zu sorgen.

  • Was ist das Menschenbild von Hobbes?

    Das Menschenbild von Hobbes ist geprägt von einer pessimistischen Sicht auf die menschliche Natur. Er geht davon aus, dass Menschen von Natur aus egoistisch und auf ihren eigenen Vorteil bedacht sind. Aufgrund dieser egoistischen Natur neigen Menschen dazu, in einen Zustand des Krieges und der Gewalt zu geraten, wenn es keine übergeordnete Autorität gibt, die ihre Handlungen kontrolliert.

  • Was ist die Gegenpositionskritik von Hobbes?

    Die Gegenpositionskritik von Hobbes bezieht sich auf die Kritik an der Vorstellung, dass der Mensch von Natur aus böse oder egoistisch ist. Hobbes argumentiert, dass der Mensch in einem Naturzustand ohne Regierung oder Gesellschaft in einem Zustand des Krieges aller gegen alle leben würde. Daher sei es notwendig, eine starke zentrale Autorität zu haben, um den Frieden und die Ordnung aufrechtzuerhalten.

  • Was haben Hobbes und Rousseau gemeinsam?

    Hobbes und Rousseau sind beide politische Philosophen, die sich mit der Frage nach der Natur des Menschen und der Organisation der Gesellschaft beschäftigt haben. Beide argumentieren, dass der Mensch in einem ursprünglichen Zustand der Natur lebt, bevor er in die Gesellschaft eintritt. Während Hobbes glaubt, dass der Mensch von Natur aus egoistisch und gewalttätig ist und daher eine starke zentrale Autorität benötigt, um Frieden und Ordnung aufrechtzuerhalten, argumentiert Rousseau, dass der Mensch in seinem ursprünglichen Zustand gut ist und dass die Gesellschaft ihn korrumpiert.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.